Sidebilder
PDF
ePub

115.

ZU Q. CURTIUS RUFUS.

III 1, 7 illi caduceatorem in turrem et situ et opere multum editam perductum, quanta esset altitudo, intueri iubent ac nuntiare Alexandro, non eadem ipsum et incolas aestimatione munimenta metiri: se scire inexpugnabiles esse, ad ultimum pro fide morituros. weder das einmalige se noch der übergang in die freiere oratio obliqua ist so auffallend wie das überflüssige scire. was die belagerten von sich denken ist gleichgültig: auf das, was Alexander durch den herold über sie erfahren soll, kommt es an. deshalb ist sciret an die stelle von scire zu setzen, wie VI 8, 8 proinde scito tibi cum illis de salute esse pugnandum Modius vermutung scito mit recht statt der hsl. lesart scio aufgenommen ist. vgl. III 10, 9 aciem hostium. . intueri iubebat, praedam, non arma gestantem: irent et inbellibus feminis aurum viri eriperent; VI 4, 1 summa militum alacritate iubentium, quocumque vellet, duceret oratio excepta est; IX 4, 23 alacer clamor ab exercitu est redditus, iubentium duceret dis secundis; und über den gebrauch von scire III 5, 13 proinde sciant me non . . mortis . . remedium quaerere; IV 2, 5 proinde sciatis licet aut intraturum me urbem aut oppugnaturum; VII 8, 22 transi modo Tanaim: scies quam late pateant, numquam tamen consequeris Scythas.

III 3, 6 vetera quoque omina, ut fere, sollicitudo revocaverat. weder die lesart der älteren hss. ut fere noch die der jüngeren ut fert ist dem lateinischen sprachgebrauch gemäsz. Curtius gebraucht für das deutsche 'wie es der fall zu sein pflegt' ut fere fit VIII 2, 34. 19, 16, quod fere fit VIII 14, 20 und ut solet IV 1, 24 (ut alias solent III 11, 6), ut fieri solet VI 6, 27, ut solet fieri III 8, 20, quod solet fieri IV 3, 7. da nun solet vor sollicitudo leicht ausfallen konnte, so ist eher anzunehmen dasz ut fere solet (nemlich revocare) zu schreiben als dasz ut fere mit dem bei Livius gebräuchlichen ut fit (Drakenborch zu IV 52, 4) zu vertauschen oder fit zwischen fere und sollicitudo einzuschalten sei.

III 5, 13 proinde, si quid opis, si quid artis in medicis est, sciant me non tam mortis quam belli remedium quaerere. Alexander verlangt kräftige, schnell wirkende mittel. denn er fürchtet nicht den tod, sondern ein langwieriges, ihn am kampfe wider die Perser hinderndes krankenlager. wäre also die hsl. lesart richtig, so müste belli remedium mit Scheffer in dem sinne von quo possit bello iri obviam genommen werden. es kann aber nach dem sprachgebrauch des Curtius, bei welchem sich nur ausdrücke wie remedium frigoris, veneni, seditionis finden, namentlich hier neben remedium mortis, nicht das was Scheffer will, sondern nur ein mittel wider den krieg bedeuten, und das gestattet der zusammenhang nicht. dieser verlangt das gegenteil. wir werden also auf me non tam mortis quam inbelliae remedium quaerere geführt. wie remedium mortis ein mittel Jahrbücher für class. philol. 1874 hft. 10 u. 11.

49

wider den tod, so bezeichnet remedium inbelliae ein mittel wider die untüchtigkeit zum kampfe, und belli konnte, da das vorangehende wort mit einem m schlieszt, leicht mit inbelliae vertauscht werden. übrigens ist inbellia ein zwar seltenes, doch zureichend nachgewiesenes wort: vgl. Festus ep. s. 114 und Gellius V 5, 5 Poenus eludens ignaviam inbelliamque militum eius pretiose armatorum usw. Justinus gebraucht dafür infirmitas X 8, 6 (Parmenio) ignarus infirmitatis Alexandri scripserat, a Philippo medico caveret.

III 5, 15 inexperta remedia haud iniuria ipsis esse suspecta, cum ad perniciem eius etiam a latere ipsius pecunia sollicitaret hostis. quippe Dareus mille talenta interfectori Alexandri daturum se pronuntiari iusserat. gewöhnlich wird a latere ipsius mit verweisung auf Gronov zu Livius XXIV 5, 13 durch regi proximos leute von seiner nächsten umgebung' erklärt und als object von sollicitaret angesehen. die lesart sollicitaret läszt allerdings ein object, wie es die ähnliche stelle IV 11, 18 cum . . amicos ad perniciem meam pecunia sollicitet hat, erwarten: dies aber in a latere ipsius zu suchen und zu finden sind wir nicht berechtigt: vgl. Mützell zdst. nehmen wir dazu dasz der, welcher durch geld zum verderben Alexanders reizt, nicht erst durch hostis bezeichnet zu werden braucht, weil die folgenden worte quippe Dareus mille talenta usw. uns über ihn nicht in zweifel lassen, so haben wir allen grund zu der vermutung, dasz hostis von dem, der durch geld zum verderben Alexanders gereizt wird, zu verstehen und cum ad perniciem eius etiam a latere ipsius pecunia sollicitaretur hostis zu lesen sei. vgl. VI 11, 6 dum pater eius sollicitetur (im Parisinus steht sollicitet). VIII 8, 7 Attalum . . hostem meo capiti fuisse meministis. durch a latere ipsius wird aber auf die domestici hostes hingewiesen, welche Alexander vor allen fürchtet: vgl. V 8, 9 latus a domesticis hostibus muni. hos si summoves, nihil metuo ab externo. IX 6, 24 vos modo me ab intestina fraude et domesticorum insidiis praestate securum: belli Martisque discrimen inpavidus subibo. über die sache selbst vgl. IV 1, 12 Philippum vero, parentem meum, quis ignorat ab iis interfectum esse, quos ingentis pecuniae spe sollicitaverant vestri? inpia enim bella suscipitis et, cum habeatis arma, licemini hostium capita: sicut tu proxime talentis mille, tanti exercitus rex, percussorem in me emere voluisti.

III 9, 12 XXX et duo armatorum ordines ibant, neque enim latius extendi aciem patiebantur angustiae. paulatim deinde taxare se [et] sinus montium et maius spatium aperire coeperant, ita ut non pedes solum pluribus ordine incedere, sed etiam lateribus circumfundi posset equitatus. statt der lesart aller älteren hss. pluribus ordine hat der Flor. C pluribus ordinibus. letzteres dürfen wir auszer acht lassen, da es nichts weiter als eine unhaltbare änderung des abschreibers ist, der ordine mit pluribus in übereinstimmung bringen wollte. denn nimt man ordines nach dem gewöhnlichen sprachgebrauch in dem sinne von gliedern, dh. reihen, von neben einander

stehenden soldaten (Zuɣá), so bezeichnet pluribus ordinibus gerade das gegenteil von dem was der zusammenhang verlangt; versteht man es aber von rotten, dh. reihen von soldaten in der tiefe hinter einander (λóxo), so erlaubt man sich nicht allein von der eigentlichen bedeutung des wortes abzuweichen, sondern traut dem schriftsteller auch die nachlässigkeit zu, dasz er bei pluribus ordinibus an rotten, und kurz vorher bei armatorum ordines an reihen von soldaten gedacht habe. es bleibt also nur übrig die lesart der älteren hss. pluribus ordine, welche sich weder sprachlich noch sachlich rechtfertigen läszt, zu verbessern. Vogel streicht ordine, ohne dadurch der stelle zu helfen. denn ordine bedarf, damit jedes misverständnis ausgeschlossen werde, einer nähern bestimmung (vgl. Zumpt zdst.). diese musz und kann aus pluribus hergenommen werden. es ist ein häufiger fehler in den älteren hss. des Curtius, dasz mehrere wörter zu einem vereinigt werden. so findet sich III 2, 7 herebant aere aut (Vossius), 3, 16 alterinalterutrum alterum Nini, alterum (Scaliger), IV 2, 9 perenixus per nexus (codd. interp.), 3, 26 corpusque corpus usque (Acidalius), 5, 14 receptaculum recepta Chium (Gronov), 6, 2 perquam praetorem quam (Gronov), VII 1, 17 indecaptum indicat. tum (Freinsheim), 5, 25 insecutos esse cuius (Foss), 5, 34 nemora = nec mora (Acidalius), VIII 10, 16 serpente se repente (Aldus), X 5, 17 commisso comis suo (Palmerius) und nach meinem dafürhalten III 3, 5 quodue

=

und habuisset

=

[ocr errors]

V 9, 8 compositis

=

=

=

=

=

=

=

[ocr errors]

=

= quo duce asseres funibus, fidem licet, VI

=

habitum esse, IV 3, 24 asseribus compos sit is, 11, 10 videlicet 1, 21 finitum = non initum, 5, 11 invicta in via cita, 11, 30 expres = expers reus, 11, 40 meruit = non eruit, VIII 8, 8 confundimus confundit vis, IX 4, 7 extinguebant exitium cavebant, X 1, 43 traiectum = ita in externum. auf grund dieser eigentümlichkeit der hss. glaube ich annehmen zu dürfen, pluribus sei aus plii ritu 1 (= proelii ritu et) entstanden. der gedanke aber, welchen wir bei der lesart proelii ritu et ordine incedere gewinnen 'die soldaten marschierten in 32 gliedern, da der engpass eine weitere ausdehnung in die breite nicht gestattete. allmählich traten dann die berge zurück und boten mehr raum, so dasz nicht nur das fuszvolk in der gebräuchlichen schlachtordnung marschieren, sondern auch auf den seiten von reiterei gedeckt werden konnte' stimmt im wesentlichen zu Arrian II 8, 2 καὶ ἕως μὲν πάντη ςτενόπορα ἦν τὰ χωρία, ἐπὶ κέρως ἦγεν· ὡς δὲ διεχώρει ἐς πλάτος, ἀνέπτυσεν ἀεὶ τὸ κέρας ἐς φάλαγγα, ἄλλην καὶ ἄλλην τῶν ὁπλιτῶν τάξιν παράγων, τῇ μὲν ὡς ἐπὶ τὸ ὄρος, ἐν ἀριστερᾷ δὲ ὡς ἐπὶ τὴν θάλαccav. denn durch ἀνέπτυσεν τὸ κέρας ἐς φάλαγγα und durch ut pedes proelii ritu et ordine incedere posset wird dasselbe bezeichnet, dasz die reihen sich allmählich zu der gewöhnlichen schlachtlinie der phalanx ausbreiteten. ritu et ordine steht als hendiadys für solito ordine: vgl. armis et opulentia III 2, 12, floribus coronisque IV 4, 5. V 1 20. IX 10, 24. 26, armis virisque V 10, 3. VIII 14, 1. 27. IX 6, 7, donis et

opulentia V 10, 9, genere ac nobilitate IX 1, 26. über den gebrauch von ritu vgl. Mützell zu III 8, 10 und über proelii ordine VII 7, 32 equestris pugnae ordinem turbant und Livius XXII 5, 7 nova de integro pugna exorta est, non illa ordinata per principes hastatosque ac triarios.

IV 1, 22 ablue corpus inluvie aeternisque sordibus squalidum. da aeternus das bezeichnet, was ohne aufhören fortdauert, hier aber von dem die rede ist, was eine weile gedauert hat und nun aufhören soll, so sind mehrere versuche gemacht an die stelle der maszlosen übertreibung aeternis sordibus einen passenderen ausdruck zu setzen. dem vorangehenden inluvie und den zügen von aeternis möchte es am meisten entsprechen inluvie hesternisque sordibus zu schreiben. wie hier der dem leibe anklebende schmuz, so werden auch sonst von dem gestrigen oder einem frühern tage herrührende übelstände durch hesternus bezeichnet: vgl. Ter. eun. 937 harum videre inluviem, sordes, inopiam, quam inhonestae solae sint domi atque avidae cibi, quo pacto ex iure hesterno panem atrum vorent. Hor. sat. II 2, 77 quin corpus onustum hesternis vitiis animum quoque praegravat una. 6, 105 procul extructis inerant hesterna canistris. Ov. a. am. III 153 et neglecta decet multas coma, saepe iacere hesternam credas; illa repexa modo est. Juvenalis XIV 128 (sustinet) mucida caerulei panis consumere frusta, hesternum solitus medio servare minutal Septembri.

IV 1, 23 sed ut cunctanti squalor ablutus est et iniecta vestis purpura auroque distincta et fides a iurantibus facta, serio iam rex iisdem comitantibus in regiam pervenit. an ein abwaschen des schmuzes ist hier nicht zu denken: denn dies wird Abdalonymus der aufforderung § 22 ablue corpus inluvie.. squalidum zufolge selbst besorgt haben. auch stimmt es nicht zu dem folgenden et iniecta vestis purpura auroque distincta. es bezeichnet squalor hier, wie § 22 habitus.. hic vestis, quem cernis in meis manibus, cum isto squalore permutandus tibi est, die bisherige gärtnerkleidung welche Abdalonymus ablegen, im gegensatz zu dem königlichen gewande welches er anlegen soll. vgl. Seneca Thy. 523 squalidam vestem exue.. et ornatus cape pares meis. daher ist squalor ablatus est statt squalor ablutus est zu lesen. erst durch diese lesart erhält cunctanti seine volle begründung, da ablatus ein widerstreben voraussetzt. vgl. VIII 1, 46 Lysimachus. et Leonnatus etiam lanceam abstulerant (nemlich obluctanti); 1, 49 vigili excubanti hasta ablata constitit in aditu. 2, 10 cum finis lacrimis querellisque non fieret, iussu amicorum corpus ablatum est.

IV 10, 21 hic vero renovatus est maeror, ut prostratam humi vidit. recenti malo priorum quoque admonita receperat in gremium adultas virgines, magna quidem mutui doloris solacia, sed quibus ipsa deberet esse solacio. wenn es schon bedenklich ist mutui doloris in dem sinne von communis doloris zu nehmen, so wird diese auffassung der worte dadurch noch weniger annehmbar, dasz sie des folgen

den quibus ipsa deberet esse solacio wegen doch nur auf den schmerz der Sisigambis zu beziehen sind, welcher die enkelinnen, wie sie selbst diesen, zum troste gereichten. von den beiden anderen stellen, an welchen von dem schmerze der Sisigambis die rede ist, kann die eine X 5, 20 adsidebat ei altera ex neptibus nuper amissum Hephaestionem, cui nupserat, lugens propriasque causas doloris in communi maestitia retractabat, da an ihr neben dem allen gemeinsamen des besondern kummers der einen enkelin erwähnung geschieht, mit der vorliegenden nicht verglichen werden; wol aber die andere III 11, 25 at in gremio anus aviae iacebant adultae duae virgines, non suo tantum, sed etiam illius maerore confectae. sie könnte uns veranlassen magna quidem sui doloris solacia zu lesen, wenn nicht der bezeichnendere ausdruck magna quidem mutae dolore solacia näher läge. tiefer schmerz ist nicht laut, sondern stumm, und gerade dem charakter der Sisigambis, welche die gunst und ungunst des glückes in vollem masze erfahren hat, nichts gemäszer als aequam rebus in arduis servare mentem, non secus in bonis ab insolenti temperatam laetitia. vgl. IV 15, 11 Sisigambis hortantibus captivis, ut animum a maerore adlevaret, in eodem quo antea fuit perseveravit. non vox ulla excidit ei, non oris color vultusve mutatus est: sedit inmobilis credo, praecoqui gaudio verita inritare fortunam —. ihre durch muta dolore angedeutete stimmung schildert Ovidius met. XIII 538 durch die worte obmutuit illa dolore et pariter vocem lacrimasque introrsus obortas devorat ipse dolor, duroque simillima saxo torpet. vgl. her. 15, 198 plectra dolore tacent, muta dolore lyra est. Curtius X 5, 7 in vasta solitudine omnia silentio muta torpebant. IV 10, 29 amens dolore.

[ocr errors]

IV 14, 7 haec se fortibus viris dicere. si qui dissimiles eorum essent, illa fuisse dicturum. es kann si qui dissimiles eorum essent nichts anderes bedeuten als 'gäbe es etwa diesen unähnliche' dh. feige; Dareus aber konnte nicht zweifeln dasz es solche gab. er musz vielmehr, wie es V 8, 6 heiszt si cum ignavis et pluris qualemcumque vitam honesta morte aestimantibus fortuna iunxisset, tacerem potius quam frustra verba consumerem, auch hier den gedanken ausdrücken 'ständen feige vor mir'. dazu kommt dasz Curtius die adjectiva similis und dissimilis, abgesehen von ausdrücken wie simile monstri (IX 8, 14) oder sui, vestri similes, nicht mit dem genetiv sondern mit dem dativ verbindet. daher nehme ich keinen anstand wenigstens si qui dissimiles coram essent zu lesen. vgl. VIII 10, 1 patrem Liberum atque Herculem fama cognitos esse, ipsum coram adesse cernique. berücksichtigen wir aber V 8, 7 maiore quam vellem documento et virtutem vestram et fidem expertus, magis etiam coniti debeo ut dignus talibus amicis sim, quam dubitare, an vestri similes adhuc sitis, so kann es fraglich sein, ob Curtius nicht si sui dissimiles coram essent 'wenn sie sich selbst ungleich vor ihm ständen' geschrieben habe. vgl. was Bentley zu Hor. sat. II 5, 104 über consol. ad Liviam v. 87 vidimus attonitum fraterna morte Neronem squalida

« ForrigeFortsett »